Kontakt

Praxisleitfaden: Wie du KI-gestützte OnPage-Optimierung selbst umsetzen kannst

Cover_Praxisleitfaden

Wenn du eine Website oder einen Online-Shop betreibst und dich bislang wenig mit OnPage-SEO beschäftigt hast, wirkt die Welt der Suchmaschinenoptimierung möglicherweise kompliziert. Doch mit modernen KI-Tools kannst du viele Aufgaben automatisieren, ohne technisches Fachwissen zu benötigen. In diesem Abschnitt zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du typische SEO-Aufgaben mithilfe von KI effizient selbst erledigst.

  1. Meta-Titel und Meta-Beschreibungen automatisch erstellen lassen

Problem: Du hast viele Produkte oder Seiten, aber keine Zeit, für jede Seite einen eigenen, optimierten Meta-Titel und eine Meta-Beschreibung zu schreiben.

Lösung mit KI:
Tools wie Neuroflash, Jasper oder Writesonic bieten die Möglichkeit, auf Basis deiner Produktdaten automatisch SEO-Titel und Meta-Descriptions zu generieren.

Praxisbeispiel:
Du betreibst einen Shop für Arbeitsschutzkleidung. Gib in das KI-Tool den Produktnamen „Sicherheitsstiefel S3 aus Leder, Größe 42“ ein, und die KI liefert dir automatisch:

  • Meta-Titel: Hochwertige Sicherheitsstiefel S3 aus Leder – Größe 42 online kaufen
  • Meta-Beschreibung: Robuste Sicherheitsschuhe S3 aus Leder für Beruf & Freizeit. Jetzt Größe 42 günstig bestellen & bequem liefern lassen!

Diese automatisierten Texte kannst du direkt im Backend deines Shop-Systems (z. B. Shopware, Shopify oder WooCommerce) einpflegen.

Sie wünschen weitere Infos?

Jetzt kontaktieren

 

  1. Interne Verlinkung verbessern – automatisch

Problem: Besucher finden sich auf deiner Website schwer zurecht, und Google erkennt die Zusammenhänge zwischen Seiten nicht optimal.

Lösung mit KI:
Verwende Tools wie Link Whisper (für WordPress) oder integrierte SEO-Module in Shopware 6, die dir automatisch interne Verlinkungsvorschläge anzeigen.

Praxisbeispiel:
Wenn du einen Blogartikel über „Arbeitsschutz im Winter“ veröffentlichst, schlägt das Tool vor, auf deine Produkte aus der Kategorie „Winter-Arbeitskleidung“ zu verlinken – z. B. „Thermojacke mit Reflektoren“.

Tipp: Je besser die interne Verlinkung, desto einfacher versteht Google, wie deine Seiten zusammenhängen – was deinem Ranking hilft.

  1. Content-Ideen mit hoher Suchrelevanz finden

Problem: Du weißt nicht, welche Themen du im Blog oder auf Landingpages behandeln sollst, damit du mehr Besucher anziehst.

Lösung mit KI:
Nutze Tools wie Surfer SEO, Frase.io oder Ubersuggest, um KI-gestützte Keyword-Analysen und Content-Ideen zu erhalten.

🔍 Praxisbeispiel:
Du gibst das Keyword „Sicherheitsschuhe“ ein, und das Tool zeigt dir verwandte Begriffe wie:

  • „S3 Sicherheitsstiefel Unterschiede“
  • „Sicherheitsschuhe für Damen im Handwerk“
  • „Norm EN ISO 20345 erklärt“

Du kannst daraus zielgerichtete Artikel erstellen, die exakt auf das Suchinteresse deiner Zielgruppe zugeschnitten sind.

Sie wünschen weitere Infos?

Jetzt kontaktieren

 

  1. Bilder automatisch SEO-konform optimieren

Problem: Große Bilddateien verlangsamen deine Seite, und dir fehlt die Zeit, alle Alt-Texte zu schreiben.

Lösung mit KI:
Nutze Tools wie ShortPixel, TinyPNG oder Imagify, um deine Bilder automatisch zu komprimieren.
Verwende zusätzlich ImageAlt.ai, um Alt-Texte automatisch auf Basis des Bildinhalts zu generieren.

🔍 Praxisbeispiel:
Ein Produktfoto deines Sicherheitsschuhs wird analysiert, und das Tool erstellt den Alt-Text:
„Schwarzer Sicherheitsschuh S3 mit Stahlkappe für Baustellen – Vorderansicht“.

So machst du deine Bilder für Google verständlich und deine Seite barrierefreier.

  1. Technische SEO-Checks regelmäßig per KI durchführen

Problem: Fehler wie doppelte Inhalte, fehlende H1-Überschriften oder lange Ladezeiten bleiben oft unentdeckt.

Lösung mit KI:
Nutze Tools wie SEMRush, Ahrefs, Screaming Frog SEO Spider oder Ryte, um regelmäßige technische Audits durchführen zu lassen.

🔍 Praxisbeispiel:
Du erhältst automatisch Berichte, in denen steht:

  • „5 Seiten ohne Meta-Beschreibung“
  • „3 Produktseiten mit gleicher H1“
  • „2 Bilder ohne Alt-Attribut“

Die Tools liefern dir meist direkt konkrete Anleitungen, wie du die Probleme behebst – oft sogar automatisiert.

Sie wünschen weitere Infos?

Jetzt kontaktieren

 

Fazit für Selbstumsetzer

Du musst kein SEO-Experte oder Programmierer sein, um deine Website technisch und inhaltlich zu optimieren. Moderne KI-Tools nehmen dir die Analyse, Texterstellung und sogar Optimierung direkt ab. Wichtig ist, dass du klein anfängst – zum Beispiel mit der automatischen Erstellung von Meta-Titeln – und nach und nach weitere Bereiche automatisierst.

Empfohlene erste Schritte:

  1. Wähle ein KI-Tool für Meta-Texte (z. B. Jasper oder Neuroflash)
  2. Nutze ein Audit-Tool wie SEMRush oder Ryte
  3. Optimiere Bilder mit TinyPNG und ergänze Alt-Texte per ImageAlt.ai

Mit diesen Werkzeugen sparst du nicht nur viele Stunden Arbeit, sondern verbesserst auch gezielt deine Sichtbarkeit bei Google.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 5 / 5. Vote count: 3

No votes so far! Be the first to rate this post.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SENDEN SIE UNS IHR ANLIEGEN

Unsere Shopware Experten analysieren Ihre Anfrage und geben Ihnen umgehend das detaillierte Feedback Bescheid. Setzen Sie sich jetzt mit uns in Verbindung.

Skype: alsamua
E-Mail: info@webiprog.de
WhatsApp/Tel.: +49 173 659 14 88

    Unsere Partner
    shopware_logo
    wordpress_logo
    woocommerce_logo
    typo3_logo
    shopify_logo
    maxcluster_logo
    amazon-pay_logo