Erfolg durch Shopware - Unsere Kompetenz, Ihr Vorteil!
Shopware Agentur für Ihren Erfolg

Über 400+ Shopware Shops
Bewertungen lesen


Erfolg durch Shopware - Unsere Kompetenz, Ihr Vorteil!
Über 400+ Shopware Shops
Bewertungen lesenSeit unserer Gründung in 2012 sind wir zu 100% auf Webentwicklung und Shopware konzentriert.
Wir lieben was wir tun, und bieten frische und effiziente Ideen für Ihr Unternehmen.
Wir bringen Erfolg durch kreatives Mitdenken unserer talentierten Mitarbeiter ein.
Wir haben einige der bekanntesten und branchenführenden digitalen Geschäftslösungen entworfen und implementiert
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung als Shopware Webagentur, wenn es um die Schaffung einzigartiger Online-Shops geht – egal, ob Sie ein Professional oder Enterprise-Level Projekt planen. Unsere Kunden schätzen nicht nur unsere umfassende Expertise, sondern auch die konkreten Vorteile, die sie aus unserem tiefen Fachwissen ziehen.
Unser Ziel:
Ihr Erfolg ist unser Ziel, und unsere Kompetenz ist Ihr Schlüssel dazu. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die sich mit unserer Shopware Expertise bieten, und starten Sie noch heute Ihr erfolgreiches Online-Geschäft.
Seit 2012 brennen wir mit unerschütterlicher Leidenschaft für die Welt von Shopware und haben in dieser Zeit zahlreiche Unternehmen dabei unterstützt, selbst die anspruchsvollsten Ziele zu erreichen. Unsere Mission geht weit über die bloße Entwicklung von Online-Shops hinaus. Wir setzen alles daran, maßgeschneiderte digitale Lösungen zu schaffen, die Ihr Unternehmen in den Fokus rücken und es dabei unterstützen, im digitalen Zeitalter zu glänzen.
Wir programmieren komplexe Shopware Shops für mittelständische und große Unternehmen mit umfangreichen Out-of-the-Box Features.
Wir entwickeln und programmieren innovative und maßgeschneiderte Shopware Plugins für Großkonzerne und Einzelhändler.
Mit dem Shopware Produktkonfigurator erreichen Ihre Kunden mehr Flexibilität und Freiheit bei der Produktgestaltung.
Wir optimieren Shopware für Suchmaschinen und verwandeln Ihren Traffic in Neukunden und Umsatzsteigerungen.
Wir entwickeln Schnittstellen zu Ihrem bestehenden Shopware System: XXML-, CSV-, REST-, SOAP-, WSDL- API Programmierung.
Als Webdesign Agentur verleihen wir Ihrem Unternehmen einen professionellen Eindruck durch Ihr individuelles Homepage Design.
Steigern Sie Ihre Verkaufszahlen mit ansprechenden Bannern - dank dem einfach zu bedienenden Shopware Banner Gestalter.
Programmierung der updatefähigen Plugins
Erstellung des Shopware Multishop-Systems
Maßgeschneiderte Shopware-Entwicklungen
Erweiterung des bestehenden Shop-Funktionsumfanges
Server-Konfiguration und -Pflege
Installation und Pflege des Shopsystems
Integration mit API-basierten Systemen
Nahtlose Integration des Shops mit Warenwirtschaftssystemen
Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Projekt liegt in einer fundierten Beratung. Online-Erfolg bedeutet Umsatzsteigerung, und unser Ziel als Shopware Webagentur ist es, Sie dabei kompetent zu unterstützen. Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Technologien für Ihren erfolgreichen Webauftritt auszuwählen und erörtern die notwendigen Strategien, um Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen.
Eine qualifizierte Beratung kann nicht nur Ihre Zeit, sondern auch Ihr Budget schonen. Als erfahrene Experten in der Welt von Shopware, spezialisiert auf Professional und Enterprise Lösungen, sind wir Ihre verlässlichen Partner für die Einführung und Weiterentwicklung Ihres Onlineshops.
Unsere Erfahrung und Expertise sind die Grundpfeiler, auf denen wir Ihren digitalen Erfolg aufbauen. Zusammen können wir ungenutzte Potenziale erschließen und Ihre Gewinne steigern. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um Ihr E-Commerce-Geschäft auf das nächste Level zu heben und langfristigen Erfolg zu sichern.
Während wir Ihr Projekt umsetzen, legen wir höchsten Wert auf die Einhaltung bewährter Qualitätsstandards aus der Shopware-Softwareentwicklung. Die Sicherheit Ihres Systemcodes steht dabei stets im Mittelpunkt unserer Bemühungen.
Um eine makellose Zuverlässigkeit und Stabilität Ihres Systems sicherzustellen, setzen wir eine rigorose Qualitätsprüfungsmethodik ein. Ein zentraler Bestandteil dieser Qualitätssicherung ist die gründliche Überprüfung Ihres Online-Shops sowohl während als auch nach seiner vollständigen Entwicklung.
Unser Team von erfahrenen Experten ist darauf spezialisiert, sicherzustellen, dass Ihr Projekt nicht nur den höchsten Sicherheitsstandards entspricht, sondern auch in Bezug auf Performance und Benutzererfahrung herausragende Ergebnisse liefert.
Unsere Shopware Agentur ist bestrebt, Ihr Vertrauen in unsere Professionalität und Ihr Projekt in sichere Hände zu legen, um sicherzustellen, dass es alle Erwartungen erfüllt und sogar übertrifft.
Unsere Geschäftsphilosophie ist auf eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit ausgerichtet, bei der Ihre individuellen Bedürfnisse stets im Mittelpunkt stehen. Wir verfolgen einen unternehmerischen Grundsatz, der auf Best Practices basiert und darauf abzielt, Ihr Wachstum und Ihren langfristigen Erfolg zu sichern. Bei uns stehen langfristige und effiziente Geschäftsbeziehungen im Vordergrund, und wir verfolgen nicht das Ziel schneller Ergebnisse, sondern nachhaltiger Erfolge.
Unsere Dienstleistungen, einschließlich Beratung, Strategie, Webdesign-Konzeption und Programmierung für Shopware, bieten wir direkt, ohne Vermittler, an. Dies ermöglicht Ihnen transparente Preise, klare Planung und eine hohe Qualität, die Sie verlässlich kalkulieren können. Bei uns gibt es keine versteckten Kosten oder unerwarteten Überraschungen – Ihr Vertrauen ist uns wichtig, und wir möchten, dass Sie genau wissen, was Sie erwarten können.
Unsere Expertise und Erfahrung machen uns zu Ihrem idealen Partner für die Realisierung Ihrer Shopware-Projekte. Wir freuen uns darauf, Sie in einem persönlichen Shopware Beratungsgespräch näher kennenzulernen und Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen. Gemeinsam können wir Lösungen entwickeln, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und Ihnen dabei helfen, im wettbewerbsintensiven E-Commerce-Markt erfolgreich zu sein. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – unsere Shopware Webagentur steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Projekte zu besprechen. Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel, und wir sind bereit, Sie auf Ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen.
Unsere grundsätzliche unternehmerische Einstellung orientiert sich daran, für unsere
Kunden und Partnern einen langfristigen nachhaltigen Wert über die Zusammenarbeit und
Leistungen zu schaffen.
Wir wollen für unsere Kunden der innovativste Partner und bevorzugte Dienstleister sein.
Unsere Shopware Agentur verpflichtet sich zu exzellenten Leistungen. Wir sind keine Solo-Artisten, sondern
arbeiten im Team für unseren gemeinsamen Erfolg!
Shopware ist eine E-Commerce-Plattform, die sich ideal für Unternehmen jeder Größe eignet, sei es ein Kleinunternehmen, ein mittelständisches Unternehmen oder ein Großkonzern. Unabhängig von Ihrem Geschäftsmodell, sei es B2C- oder B2B-Direktvertrieb, Affiliate-Marketing, Dropshipping, Streckengeschäft oder die Nutzung als Marktplatz – Shopware bietet die Flexibilität und Vielseitigkeit, um Ihre Anforderungen zu erfüllen.
Ein zentrales Merkmal von Shopware ist seine modulare Architektur, die es zu einem äußerst anpassungsfähigen und leicht erweiterbaren E-Commerce-System macht. Mit Shopware können Sie Ihr Online-Geschäft zeitnah und effizient an die sich ändernden Anforderungen anpassen. Dabei profitieren Sie von einer umfassenden Auswahl an Erweiterungen und Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr E-Commerce-Unternehmen optimal zu gestalten und zu skalieren.
Shopware zeichnet sich nicht nur durch seine Flexibilität aus, sondern auch durch seine Benutzerfreundlichkeit und sein intuitives Design, das es Ihnen und Ihren Kunden ermöglicht, eine nahtlose Einkaufserfahrung zu genießen. Darüber hinaus bietet Shopware eine Vielzahl von Tools und Ressourcen, um den Erfolg Ihres Online-Shops zu maximieren.
Kontaktieren Sie uns. Unsere Shopware Agentur berät Sie und beantwortet all Ihre Fragen.
Hier ist eine hilfreiche Checkliste, um Ihnen den Weg zu erleichtern:
Logo: Haben Sie bereits ein Logo oder muss eins erstellt werden? Ein ansprechendes Logo ist ein wichtiger Schritt in Richtung Markenbildung.
Webdesign: Möchten Sie ein maßgeschneidertes Webdesign erstellen lassen oder planen Sie, ein vorgefertigtes Shopware-Theme zu verwenden? Das Design Ihres Shops beeinflusst maßgeblich den ersten Eindruck Ihrer Kunden.
Produkttypen und Steuersätze: Definieren Sie, welche Arten von Produkten Sie verkaufen werden und klären Sie die entsprechenden Steuersätze. Eine klare Produktkategorisierung ist entscheidend.
Zahlungs- und Versandarten: Überlegen Sie, welche Zahlungs- und Versandoptionen Sie anbieten möchten. Verschiedene Kunden bevorzugen unterschiedliche Zahlungs- und Versandmethoden.
Währung und Sprachen: Entscheiden Sie, ob Ihr Shop mehrsprachig sein soll und ob Sie verschiedene Währungen unterstützen müssen. Dies ist insbesondere wichtig, wenn Sie international verkaufen möchten.
Funktionsumfang: Definieren Sie den Funktionsumfang Ihres Shops. Welche Geschäftsmodelle planen Sie zu nutzen? B2C- und B2B-Direktvertrieb, Affiliate-Marketing, Dropshipping/Streckengeschäft oder die Einrichtung eines Marktplatzes? Ihre Geschäftsstrategie bestimmt den Funktionsumfang Ihres Shops.
Produktimport/-export: Überlegen Sie, wie Sie Ihre Produktverwaltung in Shopware durchführen möchten. Werden Sie Produkte manuell hinzufügen oder benötigen Sie eine API-Anbindung an PIM-, ERP- oder andere Warenwirtschaftssysteme? Die Wahl beeinflusst Ihre Effizienz bei der Verwaltung Ihres Inventars.
Sobald Sie diese Fragen beantwortet haben, sind Sie bereit, Ihren eigenen Shopware-Onlineshop zu erstellen. Denken Sie daran, dass professionelle Unterstützung bei der Umsetzung Ihrer Vision entscheidend sein kann. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und Ihren Shopware-Shop erfolgreich auf den Weg zu bringen
Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Auskunft, und lassen Sie sich von unseren Shopware Experten kostenlos beraten.
Die Kosten für die Programmierung eines Shopware-Shops variieren je nach Umfang und Komplexität des Projekts. In der Regel starten diese bei etwa 5.000 EUR (zzgl. MwSt), um die grundlegenden Anforderungen für einen funktionsfähigen Online-Shop zu erfüllen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächlichen Kosten von verschiedenen Faktoren abhängen, darunter:
1. Design und Benutzererfahrung: Ein maßgeschneidertes Design und eine optimale Benutzererfahrung können die Kosten erhöhen, sind jedoch entscheidend für den Erfolg Ihres Online-Shops.
2. Funktionsumfang: Je nachdem, welche speziellen Funktionen und Erweiterungen Sie benötigen, können die Kosten variieren. Zum Beispiel kann die Integration von Zahlungs- und Versandlösungen oder die Implementierung komplexer Anpassungen zusätzliche Kosten verursachen.
3. Anzahl der Produkte: Die Anzahl der Produkte, die Sie in Ihrem Shop anbieten möchten, hat ebenfalls Einfluss auf die Kosten. Ein umfangreiches Produktangebot erfordert mehr Arbeitsstunden für die Einrichtung und Pflege.
4. Schnittstellen: Die Einbindung von Schnittstellen zu anderen Systemen wie PIM- oder ERP-Systemen kann zusätzliche Entwicklungszeit und somit Kosten bedeuten.
5. Support und Wartung: Denken Sie auch an laufende Kosten für Support und Wartung, um sicherzustellen, dass Ihr Shop reibungslos funktioniert und stets auf dem neuesten Stand ist.
Unsere erfahrenen Shopware-Entwickler arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre Anforderungen zu verstehen und Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zu unterbreiten. Wir sind bestrebt, transparente und wettbewerbsfähige Preise anzubieten, die im Einklang mit Ihren Budget- und Geschäftsanforderungen stehen. Kontaktieren Sie uns, um ein individuelles Angebot für Ihr Shopware-Projekt zu erhalten und mehr über die Kosten und Möglichkeiten zu erfahren.
Für weitere Details kontaktieren Sie uns und unsere Shopware Agentur erstellt für Sie ein individuelles und unverbindliches Angebot.
Die Auswahl der richtigen Shopware Webagentur oder Partnerschaft ist ein entscheidender Schritt bei der Realisierung Ihres E-Commerce-Projekts. Hier sind einige wesentliche Punkte, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:
1. Zuverlässigkeit:
– Wie lange ist die Shopware-Agentur bereits auf dem Markt aktiv? Die Erfahrung und Stabilität der Agentur sind wichtige Indikatoren für ihre Zuverlässigkeit.
– Welche Referenzen kann die Agentur vorweisen? Schauen Sie sich erfolgreich abgeschlossene Projekte an, um einen Einblick in ihre Fähigkeiten und Erfolge zu erhalten.
– Wie bewerten Kunden die Arbeit der Webagentur? Kundenbewertungen und Empfehlungen sind wertvolle Hinweise auf die Qualität der Dienstleistungen.
2. Kompetenz:
– Welche Erfahrung haben die Webentwickler und Programmierer der Agentur bei der Umsetzung komplexer Shopware-Weblösungen? Prüfen Sie, ob die Agentur über das erforderliche Fachwissen und die technische Expertise verfügt, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
– Inwieweit denkt die Agentur strategisch mit? Eine kompetente Agentur sollte in der Lage sein, Ihre Anforderungen zu verstehen und Ihnen strategische Empfehlungen zu geben, die zur Erreichung Ihrer Ziele beitragen.
– Wird Ihnen ausreichend Beratung und Unterstützung geboten? Die Zusammenarbeit mit einer Agentur sollte nicht nur auf technischer Umsetzung basieren, sondern auch auf einer partnerschaftlichen Beratung, um die besten Lösungen für Ihr Projekt zu finden.
3. Kommunikation:
– Wie reagiert die Agentur auf Ihre Anfragen und Anliegen? Die Kommunikation sollte reibungslos und effizient sein, damit Sie immer auf dem Laufenden sind.
– Sind die Antworten auf Ihre Fragen zufriedenstellend? Eine klare und verständliche Kommunikation ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie vollständig informiert sind und fundierte Entscheidungen treffen können.
Die Auswahl der richtigen Shopware Webagentur ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Ihrem erfolgreichen E-Commerce-Projekt. Wir sind stolz darauf, Ihnen unsere Erfahrung, Kompetenz und erstklassige Kommunikation anzubieten und stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und Ihre Ziele zu erreichen.
Wenn Sie ein zuverlässige Shopware Webagentur suchen, kontaktieren Sie uns und überzeugen Sie sich selbst von unserer Expertise.
Die Dauer des Migrationsprozesses von Shopware 5 auf Shopware 6 hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere vom Umfang Ihres Shops und den spezifischen Anforderungen. In der Regel kann dieser Übergang jedoch etwa 4 Wochen in Anspruch nehmen und umfasst die folgenden Schritte:
Schritt 1: Theme-Erstellung in Shopware 6
In diesem Schritt wird das Design und das Erscheinungsbild Ihres Shops in Shopware 6 erstellt oder angepasst. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Shop ein ansprechendes und benutzerfreundliches Layout hat.
Schritt 2: Shopware 6 Konfiguration
Hier erfolgt die Konfiguration von wichtigen Shopware-6-Einstellungen wie Zahlungsarten, Versandkosten, Steuern, Währungen und andere Parameter. Dies stellt sicher, dass Ihr Shop gemäß Ihren Anforderungen funktioniert.
Schritt 3: Plugin Einrichtung und Konfiguration
Wenn Sie spezielle Plugins verwenden oder benötigen, werden diese in Shopware 6 eingerichtet und konfiguriert. Dies kann zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen, je nach Anzahl und Komplexität der Plugins.
Schritt 4: Datenmigration von Produkten, Kunden, Bestellungen, etc.
Die Übertragung von Daten aus Ihrem Shopware-5-System auf Shopware 6 ist ein entscheidender Schritt. Dies umfasst die Migration von Produkten, Kundeninformationen, Bestellungen und anderen relevanten Daten. Die Dauer dieses Prozesses hängt von der Menge der zu migrierenden Daten ab.
Die genaue Dauer kann je nach den spezifischen Anforderungen Ihres Shops variieren. Es ist wichtig, diesen Übergang sorgfältig zu planen und professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass er reibungslos verläuft und Ihr Shop nahtlos auf Shopware 6 umgestellt wird. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihren Umstieg zu besprechen und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Sollten Sie Interesse an Shopware Wechsel haben, kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich über unsere Experten beraten.
Wenn Sie Ihr Umsatzvolumen steigern und Ihren Benutzern ein Höchstmaß an Website-Performance und Sicherheit bieten möchten, ist die Migration von Shopware 5 auf Shopware 6 eine äußerst empfehlenswerte Maßnahme. Mit dieser Umstellung schaffen Sie eine verbesserte Einkaufsumgebung, die von Ihren Kunden geschätzt wird.
Die Gründe, warum sich die Migration lohnt:
1. Höhere Website-Performance: Shopware 6 bietet eine verbesserte Leistung und Geschwindigkeit, was zu einer insgesamt besseren Benutzererfahrung führt. Schnellere Ladezeiten und reibungslosere Abläufe können die Conversion-Raten erhöhen und somit Ihr Umsatzpotenzial steigern.
2. Aktuelle Sicherheitsstandards: Mit Shopware 6 haben Sie Zugang zu den neuesten Sicherheitsfunktionen und -updates, die dazu beitragen, Ihr E-Commerce-Unternehmen vor Bedrohungen zu schützen. Die Sicherheit Ihrer Kunden und Ihrer Daten steht an erster Stelle.
3. Neue Funktionen und Verbesserungen: Shopware 6 bietet eine Vielzahl von neuen Funktionen und Verbesserungen, die es Ihnen ermöglichen, Ihr Geschäft effizienter zu betreiben und flexibler auf die sich ändernden Anforderungen des Marktes zu reagieren.
4. Bessere Benutzererfahrung: Eine modernisierte Einkaufsumgebung mit intuitiver Navigation und ansprechendem Design kann die Kundenbindung fördern und Ihr Image stärken.
Insgesamt ist die Migration von Shopware 5 auf Shopware 6 eine Investition in die Zukunft Ihres E-Commerce-Geschäfts. Es lohnt sich, die langfristigen Vorteile in Betracht zu ziehen, die diese Umstellung bieten kann. Wir sind hier, um Sie bei diesem wichtigen Schritt zu unterstützen und die Vorteile der Migration für Ihr Unternehmen zu maximieren. Sprechen Sie mit uns, um Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen und den Übergang reibungslos zu gestalten.
Sie planen eine Shopware Migration, kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich über unsere Shopware Webagentur beraten.
Leider bieten Shopware-Migrations-Tools bei einem Relaunch von Shopware 5 auf 6 nur begrenzten Nutzen. Obwohl es eine Vielzahl solcher Tools gibt, die den Umstieg erleichtern sollen, kann keines von ihnen eine hundertprozentig erfolgreiche Datenmigration garantieren. Dies liegt daran, dass individuelle Anpassungen in Datenbank-Tabellen und spezifische Konfigurationen der alten Shopware-Instanz berücksichtigt werden müssen.
Eine Datenbank-Analyse vor der Datensynchronisation ist daher äußerst empfehlenswert. Diese Analyse ermöglicht es, potenzielle Herausforderungen und Probleme zu identifizieren, die bei der Migration auftreten könnten. Sie erhalten dadurch ein besseres Verständnis dafür, welche Daten reibungslos migriert werden können und welche spezielle Aufmerksamkeit erfordern.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die erfolgreiche Migration von Shopware 5 auf 6 eine komplexe Aufgabe ist, die Fachkenntnisse und Erfahrung erfordert. Die Unterstützung durch erfahrene Entwickler und Experten kann Ihnen dabei helfen, mögliche Hürden zu überwinden und sicherzustellen, dass Ihre Daten und Ihr Online-Shop reibungslos in die neue Umgebung übertragen werden.
Wir sind hier, um Sie bei Ihrem Relaunch-Projekt zu unterstützen und sicherzustellen, dass die Datenmigration so reibungslos wie möglich verläuft. Kontaktieren Sie uns, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und gemeinsam die beste Vorgehensweise für Ihren Shopware-Relaunch zu planen.
Kontaktieren Sie uns für solch eine Datenbank-Analyse und lassen Sie sich über unsere Shopware Agentur professionell beraten.
Die Wahrscheinlichkeit ist leider gering, dass individuell erstellte Shopware-Plugins ohne Anpassungen mit Shopware 6 kompatibel sind. Der Grund liegt darin, dass Shopware 6 im Vergleich zu Shopware 5 eine völlig andere Code- und Datenbankstruktur aufweist. Dies bedeutet, dass individuell entwickelte Plugins in der Regel nicht ohne Anpassungen oder Neuprogrammierung in Shopware 6 verwendet werden können.
Es ist wichtig zu beachten, dass Shopware 6 eine Vielzahl von Verbesserungen und Änderungen gegenüber Shopware 5 mit sich bringt, um den Anforderungen moderner E-Commerce-Lösungen gerecht zu werden. Daher müssen auch bestehende Plugins angepasst werden, um mit der neuen Plattform kompatibel zu sein.
Wenn Sie Plugins über die Shopware-Community erworben haben, sollten Sie vor der Migration prüfen, ob der Hersteller bereits eine kompatible Version des Plugins für Shopware 6 veröffentlicht hat. In einigen Fällen können Sie möglicherweise auf aktualisierte Versionen zurückgreifen.
Für individuell entwickelte Plugins ist es ratsam, sich an erfahrene Shopware-Entwickler zu wenden, um die Möglichkeiten der Anpassung oder Neuprogrammierung zu besprechen. Eine professionelle Unterstützung kann sicherstellen, dass Ihre Plugins reibungslos in Shopware 6 funktionieren und Ihre E-Commerce-Anforderungen erfüllen.
Sollten Sie Hilfe bei der Plugin Erstellung und Programmierung benötigen, steht Ihnen unsere Shopware Webagentur gerne kompetent zur Seite. Kontaktieren Sie uns.
In der Regel liegen die Kosten für einen Shopware-Relaunch auf dem gleichen Niveau wie die Einrichtung eines völlig neuen Shopware-Shops. Die Preise können jedoch je nach den spezifischen Anforderungen und dem Umfang des Relaunch-Projekts variieren.
Faktoren, die die Kosten beeinflussen können:
Design-Anpassungen: Wenn Sie umfangreiche Designänderungen oder ein maßgeschneidertes Design für Ihren Relaunch wünschen, können die Kosten steigen.
Funktionalitätserweiterungen: Die Integration neuer Funktionen oder die Anpassung bestehender Funktionen kann die Kosten beeinflussen. Je umfangreicher die Änderungen sind, desto höher können die Kosten ausfallen.
Datenmigration: Die Übertragung von Daten aus Ihrem alten Shop in den neuen Shopware-Relaunch kann zusätzliche Kosten verursachen, insbesondere wenn die Daten komplex oder umfangreich sind.
Plugin-Entwicklung: Wenn Sie individuelle Shopware-Plugins für Ihren Relaunch benötigen, sollten Sie die Kosten für die Entwicklung dieser Plugins berücksichtigen.
Projektkomplexität: Die allgemeine Komplexität Ihres Relaunch-Projekts kann die Kosten beeinflussen. Je komplexer das Projekt ist, desto mehr Ressourcen und Zeit werden benötigt.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre spezifischen Anforderungen und Ihr Budget mit einem erfahrenen Shopware-Entwickler besprechen, um ein individuelles Angebot zu erhalten. So können Sie sicherstellen, dass Sie ein transparentes Preisangebot erhalten, das Ihren Anforderungen entspricht.
Kontaktieren Sie uns als Ihre kompetente Shopware Agentur bei Interesse, wir beraten Sie professionell und stellen Ihnen ein individuelles Angebot zusammen.
Die Ladezeit eines Shopware-Shops ist entscheidend für die Benutzererfahrung und den Erfolg Ihres E-Commerce-Geschäfts. Es gibt mehrere Faktoren, die die Ladezeit negativ beeinflussen können, und Lösungen, um sie zu optimieren:
1. Server-Konfiguration überprüfen:
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hosting-Anbieter die empfohlenen Serveranforderungen für Shopware erfüllt. Diese Informationen finden Sie auf der offiziellen Shopware-Website. Ein leistungsstarker und gut konfigurierter Server ist entscheidend für eine schnelle Ladezeit.
2. Datenbank-Optimierung:
Wenn Ihr Shop eine große Anzahl von Produkten oder Datensätzen enthält, kann dies zu Verzögerungen bei Datenbankabfragen führen. Optimieren Sie Ihre Datenbankabfragen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Dies kann durch Indizierung, Caching und die Verwendung von effizienten Abfragepraktiken erreicht werden.
3. Code-Optimierung:
Überprüfen Sie den Code Ihres Shops auf ineffiziente Programmierung. Unsauberer oder ineffizienter Code kann die Ladezeit erheblich beeinträchtigen. Lassen Sie den Code von erfahrenen Entwicklern überprüfen und optimieren, um die Performance zu steigern.
4. Bildkompression und -optimierung:
Große und nicht optimierte Bilder können die Ladezeit erheblich verlangsamen. Verwenden Sie Bildkompressions-Tools, um Bilder zu optimieren, und stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Bildgrößen verwenden.
5. Caching verwenden:
Implementieren Sie Caching-Techniken auf Ihrer Website, um häufig verwendete Daten und Seiten zwischenspeichern zu können. Dies kann die Ladezeit erheblich verkürzen.
6. Content Delivery Network (CDN):
Die Verwendung eines CDNs kann die Auslieferung Ihrer Inhalte beschleunigen, insbesondere für internationale Kunden.
7. Mobile Optimierung:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auch auf mobilen Geräten schnell geladen wird, da immer mehr Kunden über Smartphones und Tablets einkaufen.
Die Optimierung der Ladezeit erfordert möglicherweise technische Expertise, daher ist es ratsam, sich an erfahrene Shopware-Entwickler zu wenden, um die oben genannten Maßnahmen umzusetzen. Eine schnell ladende Website trägt nicht nur zur Kundenzufriedenheit bei, sondern kann auch Ihre Conversion-Raten und Ihr Suchmaschinenranking verbessern.
Für eine Ladezeit-Optimierung und -Verbesserung sind Sie bei unseren erfahrenen Profis genau richtig – kontaktieren Sie unsere Shopware Agentur für eine kostenlose Beratung.
Ja, bei WebiProg bieten wir umfassende Dienstleistungen für die kontinuierliche Wartung und Betreuung Ihres Shopware-Shops an. Wir verstehen, wie wichtig es ist, dass Ihr E-Commerce-Geschäft reibungslos funktioniert und immer auf dem neuesten Stand ist.
Unsere Dienstleistungen umfassen:
1. Technische Wartung:
Wir kümmern uns um die technische Wartung Ihres Shopware-Shops, einschließlich der Aktualisierung von Shopware-Versionen, Plugins und Themes, um sicherzustellen, dass Ihr Shop stets sicher und leistungsfähig ist.
2. Performance-Optimierung:
Wir arbeiten daran, die Leistung Ihrer Website zu optimieren, um sicherzustellen, dass sie schnell lädt und eine großartige Benutzererfahrung bietet.
3. Sicherheitsupdates:
Wir halten Ihren Shopware-Shop mit den neuesten Sicherheitsupdates auf dem Laufenden, um Ihr E-Commerce-Geschäft vor Bedrohungen zu schützen.
4. Support und Fehlerbehebung:
Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um alle auftretenden Probleme oder Fragen zu lösen und eine reibungslose Funktionsweise Ihres Shops sicherzustellen.
5. Content-Management:
Wir helfen Ihnen bei der Aktualisierung von Inhalten, Produkten und Angeboten auf Ihrer Website, um sicherzustellen, dass sie immer aktuell und ansprechend ist.
6. Erweiterungen und Anpassungen:
Wenn Sie neue Funktionen oder Anpassungen für Ihren Shop wünschen, unterstützen wir Sie bei deren Implementierung.
Unsere Experten haben langjährige Erfahrung in der Betreuung von Shopware-Shops und können sicherstellen, dass Ihr Shop immer auf dem neuesten Stand ist und reibungslos funktioniert. Wir sind Ihr verlässlicher Partner, um den Erfolg Ihres E-Commerce-Geschäfts zu sichern.
Sollten Sie eine professionelle Wartung und Betreuung für Ihren Onlineshop benötigen, kontaktieren Sie unsere Shopware Agentur.
Die Kontaktaufnahme mit uns ist unkompliziert und schnell!
Sie können unsere Shopware Agentur direkt per E-Mail unter info@webiprog.de erreichen oder uns telefonisch kontaktieren unter +49 173 659 14 88.
Unsere Shopware-Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie kompetent und freundlich zu allen Ihren Anliegen zu beraten. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihnen bei Ihren Shopware-Projekten zu helfen
Anschrift
WebiProg GmbH, Fürther Straße 38, 90429 Nürnberg
Rufen Sie uns an
+49 173 659 14 88
Support
info@webiprog.de